Biografie

Karoline Markert wurde 1984 in Hildesheim geboren. Sie studierte bei Prof. Barbara Westphal in Lübeck sowie bei Prof. Jean Sulem am CNSMDP in Paris. 2013 schloss sie ihr Studium mit der Soloklasse bei Prof. Volker Jacobsen in Hannover ab. Weitere musikalische Impulse erhielt sie u.a. von Hartmut Rohde, Lars Anders Tomter, Hariolf Schlichtig, Hatto Beyerle, Walter Levin und Ulf Schneider. Als Mitglied des Almandin Quartetts gewann sie zahlreiche Preise wie den 1. Preis beim Charles Hennen Concours in Heerlen (Holland), den Praetorius-Musikpreis des Landes Niedersachsen und 2009 den Mendelssohn-Wettbewerb der deutschen Musikhochschulen. Darüber hinaus war sie mit dem Almandin Quartett Stipendiatin u.a. der European Chamber Music Academie (ECMA) und der Villa Musica und regelmäßiger Gast bei Festivals wie dem Usedom Musik Festival und dem Aldeburgh Music Festival (England). Karoline Markert war Mitglied im European Union Youth Orchestra sowie Praktikantin im NDR Sinfonieorchester Hamburg. Weitere Orchestererfahrungen sammelte sie u.a. in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, als Vorspielerin bei den Düsseldorfer Symphonikern und als stellvertretende Solobratscherin an der Oper in Kiel. Seit August 2013 ist sie Bratschistin in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und spielt darüber hinaus gerne in unterschiedlichsten Kammermusikformationen.