Gustav Mahler dachte schon als junger Kapellmeister intensiv über Beethovens Kompositionen nach. Mit seinen Vorstellungen und Ideen bearbeitete er unter anderem vier Sinfonien des Bonner Meisters und brachte sie zu Auff ührungen, die seinerzeit stark polarisierten.
Mahler hat alle Vorzüge des modernen Orchesters und besonders sämtliche Mittel, die ihm zur Verfügung standen, genutzt, um die Absichten Beethovens nicht in einer verwirrenden Klangmasse zu verbergen, sondern sie mit einer Exaktheit zum Klingen zu bringen. Die Deutsche Staatsphilharmonie RheinlandPfalz hat nun erstmals die BeethovenSinfonien in Mahlers Bearbeitung unter Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis komplett aufgenommen. Dabei handelt es sich um die Sinfonien 3, 5, 7 und 9. Sie werden in einer CD-Box von Capriccio in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und dem SWR präsentiert. Erhältlich ist diese Erstaufnahme voraussichtlich ab März 2024.
Subskribent*innen melden sich bitte unter Angabe ihrer Liefer- und Rechnungsadresse per E-Mail an: weihnachten@staatsphilharmonie.de