Mitwirkende

  • Michael Francis Dirigent

Programm

  • Igor Strawinsky Le Sacre du Printemps (Die Frühlingsweihe), rev. 1947

 

Konzertante Aufführung mit Moderation, Film und Tanz in zwei Teilen

Beat Fehlmann, Moderation
Katharina Geyer, Solo Hauptrolle
Medelice Krüger-Maîtrel, Solo Hip-Hop
Evelyne Krüger-Maîtrel, Choreographie und Regie
Isabella Freilinger, Konzept und Regie

Ensemble der Académie de Ballet Heidelberg


Die Geschichte:  Lea, eine verträumte, verschlossene, schwermütige Frau entdeckt eine tanzende Umweltschutzgruppe. Es ist unerwartet, aber sie ist so fasziniert, dass sie sich entführen lässt in deren magischen Wald. Sie blüht auf und erlebt, dass sie selbst Teil der Natur und der Gemeinschaft wird. Doch plötzlich werden sie alle bedroht durch die Zerstörung ihrer Umwelt. Lebendig gewordene dunkle Wesen der Vernichtung attackieren sie. Werden sie zu Opfern oder können sie sich und ihre Umwelt retten?

Isabella Freilinger, Sie haben das Konzept und die Regie für den Film gemacht. Warum diese Geschichte?
Isabella Freilinger: Im Stück “Sacre du Printemps” spielt Natur eine große Rolle, die Musik ist oft frei und ungestüm wie sie. Ich griff dieses Grundthema in meiner Interpretation von Sacre auf. Im Original opfert ein ursprünglicher Stamm eine Frau. Ich fragte mich beim Schreiben des Stückes: Wer wäre dieses Opfer heute? Im Grunde laufen wir Gefahr, uns selbst als Menschheit zu opfern, wenn wir es nicht schaffen, die Zerstörung unseres Klimas und unserer natürlichen Lebensgrundlage aufzuhalten. So versetzte ich die Geschichte von Sacre in unsere heutige Zeit und das Leben junger Menschen. Die Geschichte erzählt dieses Thema aber auch von einer hoffnungsvollen Seite und fragt: In welcher Welt würden wir denn gerne leben? Was wäre, wenn wir uns nicht opfern, sondern retten? Denn vielleicht fehlt es uns gerade an positiven Visionen, um Mut zu finden, Dinge zu verändern. Wie im Original des Ballett Russe in Paris laden auch wir das Publikum durch Kostüme, Set-Design und verschiedenste Tanzrichtung ein in eine magische, bunte Welt.