Programm

  • Wolfgang Amadeus Mozart Eine kleine Nachtmusik. Serenade Nr. 13 G-Dur, KV 525
  • Antonín Dvorák Streichquintett G-Dur, op. 77
  • Astor Piazzolla Libertango, arr. für Streicher von James Kazik

 

MITWIRKENDE
Stipendiat*innen der Ernst-Boehe-Akademie

 

Wenn die Grillen zu zirpen beginnen
Auch im Sommer muss die Sonne irgendwann einmal untergehen. Aber das passt umso besser zum Konzept der Serenade. Diese Gattung stand schon bei Hofe hoch im Kurs. Sie gilt als angenehme und schmeichelnde Unterhaltungsmusik von sehr einfachem, ungekünsteltem, gefälligem Charakter und war vor allem zum Vortrag in der Dämmerung oder bei Eintreten der Nacht en vogue.