Mitwirkende
- Alexander Prior Dirigent
- Alessandro Marino Klavier
Programm
- Giovanni Sgambati Konzert für Klavier und Orchester op. 15
- Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68
Was uns nachhaltig beeinflusst
Was kommt nach dem iPhone? Wird es noch einmal ein Handy geben, das den Markt derart euphorisieren kann? Das Menschen dazu bringt, sich zu verschulden oder tagelang vor den Apple-Stores dieser Welt zu campieren? Wie müsste es aussehen, was müsste es können? Es ist wahrscheinlich unmöglich, diesen Erfolg zu wiederholen, aber wer es schaffen würde, wäre reich und unvergessen. Ähnlich muss sich Komponieren im Jahr 1827 angefühlt haben. Beethoven war gerade gestorben und hatte der Nachwelt neun alles überstrahlende Sinfonien hinterlassen. „Wer vermag nach Beethoven noch etwas zu machen?“, fragte Franz Schubert und er war nicht der einzige, der sich dieser Frage gegenüber quälend ratlos fühlte. Johannes Brahms arbeitete, experimentierte und verwarf 14 Jahre lang, bevor er 1876 seinen Prototypen an den Start brachte, der die Welt veränderte.
-
Ermäßigung bei Behinderung
Schwerbehinderte Menschen mit einem GdB ab 70% erhalten im Einzelkartenverkauf eine Ermäßigung von 50% und im Abonnement eine Ermäßigung von 20%. Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen "B" im Ausweis) haben freien Eintritt.
-
U27-Ticket: für nur 7 € in jedes Konzert
Besucher von 17-26 Jahren erhalten Einzelkarten zu 7 € für alle Konzerte der orchestereigenen Veranstaltungen.
-
Wahl-Abo: LUMA FLEX
Stellen Sie sich Ihr Programm flexibel zusammen. Kombinieren Sie nach Ihrem Geschmack 3 oder 4 Konzerte. Für 3 Konzerte gibt es 15 %, für 4 Konzerte gibt es 20 % auf die Einzelkartenpreise. Infos unter www.staatsphilharmonie.de/de/abonnements