Mitwirkende

  • Michael Francis Dirigent
  • Domchor Speyer Chor
  • Vanessa Waldhart Sopran
  • Anna Werle Alt
  • Theodore Browne Tenor
  • Michael Tews Bass

Programm

  • Wolfgang Amadeus Mozart Maurerische Trauermusik, KV 477 (479a)
  • Hildegard von Bingen O virtus sapientiae
  • Ludwig van Beethoven Große Fuge, op.133, arr. für Streichorchester
  • Gregorio Allegri Miserere. Psalm 50 für Doppelchor acappella und Schola
  • Wolfgang Amadeus Mozart Requiem d-Moll, KV 626 (Fassung Robert Levin 1994)

 

Berühmte Trauermusik
Schweißnass und im Wettlauf mit dem eigenen Tod arbeitete Wolfgang Amadeus Mozart 1791 an seinem Requiem. Es ist wohl bis heute die berühmteste Totenmesse, die jemals vertont wurde. Viele bedeutende Menschen wurden zu den Klängen von Mozarts Requiem beerdigt: Friedrich Schiller, Frédéric Chopin, ja sogar Napoleon und auch Ludwig van Beethoven. Noch am Vortag seines Todes traf Mozart sich mit befreundeten Opernsängern, um die bis dahin bereits abgeschlossenen Teile des Requiems durchzusingen. Doch fertig war das Requiem bei diesem letzten Arbeitstreffen noch lange nicht. Und wie alle unvollendet gebliebenen Werke umgibt das Requiem die Aura des Geheimnisvollen.